Direkt zum Hauptbereich

Rezension "Ekstase Ist doch auch mal ganz schön"


*Hinweis, bei dem vorgestellten Buch handelt es sich um ein gesponsertes Produkt*
Vielen Dank an den Droemer Knaur Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares!
Meine Meinung wird dadurch in keinerlei Hinsicht beeinflusst. 


generelles zum Buch:

Autor: Patrick Salmen
Verlag: Droemer Knaur
Seitenzahl: 256
Preis: 9,99 Taschenbuch
ISBN 13: 978-3426524657

Klappentext:

Vielleicht das letzte Buch in Ihrem Leben! Von bitterböse bis herrlich selbstironisch: neue Kurzgeschichten, Anekdoten und Alltags-Beobachtungen von Kabarettist Patrick Salmen Weil der Wahnsinn kein Ende nimmt: Patrick Salmen hat wieder unterhaltsame Kurzgeschichten, absurde Dialoge und spitzfindige Beobachtungen zusammengetragen. Sogar für Selbstversuche war er sich nicht zu schade, um der Tragikomik unseres Alltags auf den bitterbösen Grund zu gehen. Nicht nur Achtsamkeit, Hygge, Digital Detox und Influencer bekommen so ihr Fett weg, dem Leser wird auch mit wertvollen Life Coachings geholfen – Indianer-Ehrenwort! Und ganz nebenbei nimmt Salmen auch noch das Autoren- und Eltern-Dasein unter die Lupe. Wer staubtrockenen Humor liebt, wird an den Alltags-Diagnosen des Bühnenpoeten Patrick Salmen seine helle Freude haben. Für alle Fans des einstigen Slam-Poeten sind Patrick Salmens Kurzgeschichten das beste Mittel, um die Zeit bis zum nächsten Live-Auftritt ohne größere Schäden an der Lach-Muskulatur zu überstehen. 

Meine Meinung dazu:

Nachdem ich einmal das Glück hatte, Patrick Salmen live bei einem Poetry Slam zu treffen, habe ich seine Texte für mich entdeckt. Nachdem ich mir zahlreiche Videos von seinen Auftritten gesehen habe und dann letzendlich auch sein Buch "Treffen sich zwei Träume. Beide platzen." gelesen habe, war ich wirklich einfach nur noch begeistert. Umso größer war dann meine Freude über sein neustes Werk.
Patrick Salmen hat seinen ganz eigenen Humor. Ich persönlich feiere seinen schwarzen, trockenen und sarkastischen Humor sehr. Wenn man ihn einmal seine Texte vorlesen gehört hat, dann liest man seine Bücher irgendwie nach dieser Art und das macht es für mich noch unterhaltsamer.
In diesem Buch fehlt es keineswegs an Gesellschaftskritik und es werden gerade die aktuellsten Trends auf die Schippe genommen und auch in Frage gestellt. Was ich hier besonders mag ist, dass Patrick Salmen zu keiner Zeit ernsthaft beleidigend oder herablassend ist und man alles gut mit Humor nehmen kann und über das ein oder andere auch mal nachdenkt. 
Es ging zum Beispiel um die Themen: Hygge, Vegetarier und Veganer, Digital Detox, Eltern und unterschiedlichste Lifestyles.
Mir haben die Texte so viel Spaß gemacht und ich hatte richtig viel zu lachen!
Der Leser findet hier Rapbattles, Aufzählungen, Dialoge, Kurzgeschichten und Alltagsschilderungen, die Salmen teils erfunden beziehungsweise abgeändert hat, aber auch tatsächlich so stattgefundene Szenen. 
Ich finde es klasse, dass Salmen sich so offen über die unterschiedlichsten Themen auslässt und dabei ganz seinem eigenen Stil treu bleibt.
Einige der Texte haben mich so an mich selbst erinnert und ich musste sie gleich einigen Menschen vorlesen, die ebenfalls herzlich darüber lachen konnten.

Fazit:

Wer auf der Suche nach einem humorvollen, sarkastischen und realitätsnahem Buch ist, wird bei Patrick Salmen auf seine Kosten kommen. Doch Achtung, man sollte hier nicht alles zu ernst nehmen.😋
Für mich war dieses Buch wieder ein riesen Lesespaß! Ich freue mich auf seine weiteren Werke und hoffe, ihn bald noch einmal Live sehen zu können, denn es lohnt sich egal ob live oder mit seinen Printwerken!
Von mir gibt es 4 von 5 Sterne für diesen tollen Titel

Durch die Abwechslung der unterschiedlichen Texte

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Verantwortlicher Julienne Eve Schmidt Elsa-Brändström-Straße 13 63225 Langen Email: julienne.schmidt@gmx.de Arten der verarbeiteten Daten: - Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen). - Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern). - Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos). - Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zu...

Impressum

Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Kontakt: Julienne Eve Schmidt Elsa-Brändström-Straße 13 63225 Langen Email: julienne.schmidt@gmx.de Dieses Impressum gilt auch für die auf den Blog bezogenen Auftritte im Social Web: Instagram: evesmindfulplace   Ich betreibe diesen Blog privat. Er dient der Unterhaltung und Information und keinem kommerziellen Zweck. Haftung für Inhalte Die Inhalte meines Blogs wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf dieser Seite nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Info...

Rezension „Like ice we Break“

  generelles zum Buch: Autor*in: Ayla Dade Verlag: Penguin Verlag Seitenzahl: 480 Preis: 13,00 Paperback ISBN 13:  978-3328109297 Klappentext: Als Einzelläufer waren sie es gewohnt, für sich selbst zu kämpfen. Doch um es gemeinsam an die Spitze zu schaffen, müssen sie lernen, einander bedingungslos zu vertrauen ... Als die renommierte Eislaufschule iSkate der jungen Einzelläuferin Gwen kündigt, fühlt es sich an, als würde das Eis unter ihr brechen. Alles, wofür sie gelebt und hart trainiert hat, ist plötzlich umsonst. Der einzige Ausweg: Sie läuft künftig zusammen mit einem Partner. Und als wäre das nicht schlimm genug, handelt es sich ausgerechnet um den Neuen in Aspen: Oscar, dem sie nach einem katastrophalen Abend nie wieder unter die Augen treten wollte. Seine Ablehnung ist überdeutlich, und doch löst sein Blick ein unerwünschtes Prickeln in ihren Adern aus. Auch wenn sich alles in ihr sträubt, ihm die Kontrolle zu überlassen, ergreift Gwen diese letzte Chance auf ihren gr...