Direkt zum Hauptbereich

Rezension "Mind Games"


*Hinweis, bei dem vorgestellten Buch handelt es sich um ein gesponsertes Produkt*
Vielen Dank an den Goldmann Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares!
Meine Meinung wird dadurch in keinerlei Hinsicht beeinflusst. 


generelles zum Buch:

Autor: Leona Deakin
Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 432
Preis: 10,00 Taschenbuch
ISBN 13:  978-3442490516

Klappentext:

Wähle jemanden, den du kennst, und ruiniere ihn.
London: Vier Menschen erhalten anonym eine Geburtstagskarte mit der Nachricht: »Dein Geschenk ist das Spiel – traust du dich zu spielen?« Danach verschwinden sie spurlos. Da die Polizei die Sache nicht ernst nimmt, engagiert die Tochter einer der Verschwundenen die Psychologin und Privatdetektivin Dr. Augusta Bloom. Als Bloom die Lebensläufe der Vermissten analysiert, entdeckt sie eine Gemeinsamkeit: Alle vier hatten eine dunkle Seite, die sie vor der Welt geheim hielten – und die sie höchst gefährlich macht. Offensichtlich nutzt der Täter das Gewaltpotential seiner Opfer. Und versucht, auch Augusta Bloom in sein tödliches Spiel hineinzuziehen …

Meine Meinung dazu:

Nachdem mir der Klappentext wirklich so gut gefallen hat, musste ich dieses Buch dringend lesen. Ich hab mir hier ein wahnsinnig spannendes Buch über ein gefährliches und interessantes Spiel vorgestellt, bei dem uns einige heftige Wendungen erwarten. Leider musste ich feststellen, dass das Buch ganz andere Schwerpunkte legt, die mich nicht ganz so überzeugen konnten.
Die Geschichte beschäftigt sich überwiegend mit den Ermittlungen die hinsichtlich der vier verschwundenen Personen stattfinden. Augusta Bloom, eine Psychiaterin und Privatdetektivin ermittelt in dem Fall gemeinsam mit Marcus Jameson und scheint die einzige zu sein, die die Lösung finden kann. Bald wird klar, dass alle vier Personen eine Gemeinsamkeit haben und Bloom muss herausfinden, wer dieses Spiel ins Leben gerufen hat und was mit den vier Personen geschehen ist.
Der Schreibstil ist recht einfach und nüchtern gehalten. Es lässt sich ganz gut lesen, allerdings wirkte es für mich so auch nicht sonderlich emotional oder spannend. Ich kam ganz gut in die Geschichte rein und fand den Einstieg sehr gelungen und spannend. Als ich jedoch festgestellt habe, dass hier wirklich die Ermittlungen das Hauptthema sind, war ich etwas enttäuscht. Ich bin nicht der größte Fan von reinen Ermittlerstorys. Nichts desto trotz fand ich die Idee gelungen und auch die Geschichte von Seraphine, einer wichtigen Person in der Geschichte hat mich sehr interessiert. 
Die Kapitel sind alle recht kurz gehalten und es wird aus verschiedenen Perspektiven berichtet. Hier hätte ich mir gewünscht, dass in der Kapitelüberschrift gestanden hätte, von wem das neue Kapitel erzählt wird.
Ich hab leider nicht das Gefühl gehabt, dass mich die Geschichte überraschen konnte und auch die "Pageturner" haben mich leider nicht begeistert.
Mir hat in der gesamten Handlung leider ein wenig Spannung gefehlt, ich konnte einfach nicht richtig mitfiebern und hatte das Gefühl, dass die verschwundenen Personen sehr blass bleiben und man auch nicht allzu viel über das Ermittlerduo erfährt. Mir blieben sie alle irgendwie zu fern, weswegen ich mich häufiger etwas gelangweilt gefühlt habe. 
Generell hätte ich gerne mehr tiefergehendes erfahren wie zum Beispiel über den Erfinder des Spiels und wie das Spiel abläuft und was die verschwundenen Personen machen mussten etc. Es erschien mir alles recht oberflächlich.

Fazit:

Eine wirklich tolle Grundidee, die mir aber zu oberflächlich ausgeführt wurde. Mir hat die Spannung gefehlt und die tiefe der Charaktere leider auch. Ich hatte mir einfach was anderes vorgestellt, weswegen es leider nicht ganz ausblieb, das ich etwas enttäuscht wurde. Für mich persönlich war es ganz nett für zwischendurch, aber leider hat es mich nicht überzeugt. Ich muss jedoch sagen, dass das Buch wahrscheinlich super geeignet für Fans von Ermittlergeschichten sein wird, die vielleicht auch weniger auf "richtig verrückte" Psychothriller stehen (so wie ich zum Beispiel) und stattdessen mehr Krimis lieben. Diese Leser werden die Geschichte bestimmt sehr mögen.
Letztendlich gebe ich dem Buch grade noch so 3 von 5 Sterne. Aber eine Empfehlung für Leser, die Ermittlungen gern verfolgen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Verantwortlicher Julienne Eve Schmidt Elsa-Brändström-Straße 13 63225 Langen Email: julienne.schmidt@gmx.de Arten der verarbeiteten Daten: - Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen). - Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern). - Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos). - Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zu...

Impressum

Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Kontakt: Julienne Eve Schmidt Elsa-Brändström-Straße 13 63225 Langen Email: julienne.schmidt@gmx.de Dieses Impressum gilt auch für die auf den Blog bezogenen Auftritte im Social Web: Instagram: evesmindfulplace   Ich betreibe diesen Blog privat. Er dient der Unterhaltung und Information und keinem kommerziellen Zweck. Haftung für Inhalte Die Inhalte meines Blogs wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf dieser Seite nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Info...

Rezension „Like ice we Break“

  generelles zum Buch: Autor*in: Ayla Dade Verlag: Penguin Verlag Seitenzahl: 480 Preis: 13,00 Paperback ISBN 13:  978-3328109297 Klappentext: Als Einzelläufer waren sie es gewohnt, für sich selbst zu kämpfen. Doch um es gemeinsam an die Spitze zu schaffen, müssen sie lernen, einander bedingungslos zu vertrauen ... Als die renommierte Eislaufschule iSkate der jungen Einzelläuferin Gwen kündigt, fühlt es sich an, als würde das Eis unter ihr brechen. Alles, wofür sie gelebt und hart trainiert hat, ist plötzlich umsonst. Der einzige Ausweg: Sie läuft künftig zusammen mit einem Partner. Und als wäre das nicht schlimm genug, handelt es sich ausgerechnet um den Neuen in Aspen: Oscar, dem sie nach einem katastrophalen Abend nie wieder unter die Augen treten wollte. Seine Ablehnung ist überdeutlich, und doch löst sein Blick ein unerwünschtes Prickeln in ihren Adern aus. Auch wenn sich alles in ihr sträubt, ihm die Kontrolle zu überlassen, ergreift Gwen diese letzte Chance auf ihren gr...